Blinno TutorialsNeu

monday.com testenkostenlos

Bloggratis Tipps

Mit monday.com WorkCanvas Workflows visualisieren

Share via

28. Mai 2024

Blogthumbnail monday.com WorkCanvas

Im neuen Produkt von monday.com kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und nützliche Grafiken gestalten, die deine Workflows visualisieren und deine Teamarbeit fördern sollen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir dir, was WorkCanvas kann und wie du es in deinem Unternehmen einsetzen kannst.

Mit monday.com WorkCanvas kannst du buchstäblich bis an die Grenzen deiner Vorstellungskraft gehen! Unabhängig davon, ob du mit anderen zusammenarbeitest oder individuelle Projekte bearbeitest, ermöglicht dir WorkCanvas als digitale, online verfügbare Pinnwand, Retrospektiven zu planen, Flussdiagramme zu erzeugen, Workshops zu organisieren und noch viel mehr.

Mit monday WorkCanvas starten

Um sich bei WorkCanvas anzumelden, gehe einfach auf workcanvas.com und melde dich an, indem du oben rechts auf die Schaltfläche „Anmelden“ klickst.

Alternativ kannst du auch über dein monday.com-Konto auf das WorkCanvas-Konto zugreifen, indem du auf deine monday.com Produkte in deinem Account zugreifst.

Entdecke die Preisoptionen

Bei der Registrierung stellt WorkCanvas drei verschiedene Tarife zur Verfügung, die gewährleisten, dass du alle erforderlichen Werkzeuge und Funktionen erhälst, um das Produkt vollständig zu nutzen und seine Möglichkeiten zu entdecken! Du kannst auf der WorkCanvas-Webseite sämtliche Details zu den Tarifen einsehen und dich für einen entsprechenden Plan anmelden.

Preise monday WorkCanvas

Quelle: monday.com

Hinweis: Der Enterprise-Tarif ist speziell für Benutzer mit einem monday.com-Enterprise-Konto konzipiert. Als Enterprise-Kunde hast du die Möglichkeit, über den Button „Vertrieb kontaktieren“ direkt Kontakt aufzunehmen oder sich für zusätzliche Informationen an deinen Account Manager zu wenden.

Zudem besteht die Möglichkeit, deinen aktuellen Tarif über die Profileinstellungen zu ändern. Um die Abrechnungsinformationen in deinem Konto einzusehen, klicke auf das Profilsymbol in der oberen rechten Ecke deiner Startseite und wähle „Abrechnung“ aus.

Die Startseite von WorkCanvas

Die Hauptseite deines Kontos ist die Startseite. Hier haben Administratoren die Möglichkeit, neue Mitglieder hinzuzufügen, neue Leinwände anzulegen, Projekte einzufügen sowie Teams zu bilden und zwischen diesen zu wechseln.

Jedes Mitglied, das zum Konto hinzugefügt wird, erhält sofortigen Zugang zur Startseite, die als zentraler Arbeitspunkt für alle Mitglieder dient.

Hinweis: Weitere Informationen zur Struktur von WorkCanvas und Tipps zur Organisation findest Du im Artikel zur WorkCanvas-Hierarchie.

Erstes Canva erstellen

Entweder kannst du deine eigene Leinwand von null an erstellen oder eine der zahlreichen fertigen WorkCanvas-Vorlagen nutzen, die speziell darauf ausgelegt sind, deinen Projektanforderungen gerecht zu werden!

 

  • Von Grund auf neu beginnen:
    Um mit einer leeren Leinwand zu starten, wähle die Option „Neue Leinwand“ unter „Neue Leinwand erstellen“ aus.
  • WorkCanvas-Vorlagen:
    Um alle verfügbaren WorkCanvas-Vorlagen anzusehen, wähle „Vorlagenbibliothek“ im Menü auf der linken Seite deiner Startseite. Wenn du mit der Maus über eine Vorlage gehst, kannst du eine „Vorschau“ anzeigen oder die „Vorlage verwenden“. Sobald deine Leinwand bereit ist, kannst du mit deren Anpassung beginnen.
Canva Template Tool

Quelle: monday.com

WorkCanvas Tool einfach erklärt

Die Werkzeugleiste befindet sich auf der linken Seite deiner Leinwand. Hier findest du alle Werkzeuge, die du benötigst, um auf deiner Leinwand zu bauen, zu organisieren und zu kommunizieren. Fahre mit der Maus über das Werkzeugsymbol, um zu sehen, was es macht, und klicke auf das Symbol, um das Werkzeug zu verwenden.

Das Auswahlwerkzeug

Mit dem „Auswählen“-Symbol kannst du auf jedes Element oder jeden Rahmen klicken, was ein Menü mit Optionen zum Bearbeiten dieses Elements öffnet. Beispiele für Bearbeitungsfunktionen sind das Auswählen der Farbe des Elements, das Bearbeiten des Textstils, das Verstecken des Rahmens, das Hinterlassen eines Kommentars und vieles mehr!
Das Auswahlwerkzeug ermöglicht es dir auch, Elemente auf der Leinwand oder innerhalb eines Rahmens zu verschieben, um sie nach deinen Bedürfnissen zu positionieren.

Auwahltool WorkCanvas

Quelle: monday.com

Hinweis: Die Bearbeitungsoptionen, die mit dem Auswahlwerkzeug erscheinen, variieren je nachdem, was du auswählst. Zum Beispiel unterscheiden sich die Bearbeitungsmenüs für eine Form und einen Rahmen in Bezug auf ihre Bearbeitungsoptionen.

Das Verschiebewerkzeug

Das Verschiebewerkzeug ermöglicht es dir, dich auf deiner Leinwand zu bewegen und die Ansicht auf das zu richten, was du sehen möchtest. Du kannst auch in deine Leinwand hinein- oder herauszoomen, indem du die Zoomoption in der unteren rechten Ecke deiner Leinwand verwendest, um entweder auf einen Rahmen zu fokussieren oder deine Leinwand als Ganzes zu sehen.

Mobev Tool Canva

Quelle: monday.com

Tipp: Das Verschiebewerkzeug ermöglicht es dir nur, die verschiedenen Bereiche deiner Leinwand zu betrachten. Um einen bestimmten Rahmen oder ein bestimmtes Element zu bewegen, kannst du das Auswahlwerkzeug verwenden.

Das Vorlagenwerkzeug

Du kannst WorkCanvas-Vorlagen entweder von deiner Startseite in der „Vorlagenbibliothek“ hinzufügen oder das Vorlagenwerkzeug innerhalb deiner Leinwand von der Werkzeugleiste aus verwenden. Du kannst nach einer Vorlage suchen, indem du die Suchleiste oben im Vorlagenzentrum verwendest. Durch Klicken auf eine Vorlage kannst du entweder eine „Vorschau“ dieser Vorlage anzeigen oder wählen, die „Vorlage zu verwenden“.
Sobald du die Vorlage ausgewählt hast, die du verwenden möchtest, wähle den Bereich auf deiner Leinwand, in den du die Vorlage einfügen möchtest, klicke auf diese spezifische Stelle auf deiner Leinwand und passe die Grösse der Vorlage an deine visuellen Layoutbedürfnisse an.

Canvas Template

Quelle: monday.com

Das Textwerkzeug

Durch Auswählen des Textsymbols in deiner Werkzeugleiste kannst du an beliebiger Stelle auf deiner Leinwand ein Textfeld hinzufügen. Durch Klicken auf das Textfeld kannst du seine Grösse, Platzierung und Inhalt anpassen. Über das Bearbeitungsmenü, das beim Textfeld erscheint, kannst du die Farbe und den Stil des Textes ändern. Durch Klicken auf die drei Punkte im Menü findest du weitere Bearbeitungsoptionen.

Das Haftnotiz-Werkzeug

Haftnotizen sind eine grossartige Möglichkeit, zusätzlichen Inhalt zu deinen Visualisierungen hinzuzufügen und dabei eine saubere und organisierte Ästhetik zu bewahren. Ziehe und zeichne die Haftnotiz irgendwo auf deine Leinwand. Klicke in die Notiz und beginne zu tippen, um Text hinzuzufügen.
Über das Bearbeitungsmenü, das erscheint, wenn du die Haftnotiz auswählst, kannst du die Farbe und Grösse deiner Notizen individuell anpassen oder sie gruppieren, um mehrere Haftnotizen gleichzeitig zu bearbeiten!

Quelle: monday.com

Hinweis: Wenn du das «Sperren»-Symbol aus dem Bearbeitungsmenü auswählst, kannst du Änderungen an diesem Element verhindern. Um Änderungen wieder zu ermöglichen, kannst du das Element einfach entsperren, indem du das «Sperren»-Symbol erneut auswählst.

Das Formwerkzeug

Zusätzlich zu einer Vielzahl von Vorlagen, die zur Auswahl stehen, kannst du das Formwerkzeug verwenden, um schnell eigene Diagramme und Visualisierungen zu erstellen oder Formen hinzuzufügen, um deine Vorlagen zu verstärken! Ziehe und zeichne die Form deiner Wahl irgendwo auf deine Leinwand. Du kannst dann die Farbe, Umrisse und den Text der Form mit dem Bearbeitungsmenü bearbeiten.

Tipp: Indem du die Formoption im Bearbeitungsmenü auswählst, kannst du die von dir gewählte Form gegen eine andere austauschen, was sie leicht anpassbar macht!

Das Verbinderwerkzeug

Bei WorkCanvas dreht sich alles um Verbindungen! Das Verbinderwerkzeug ermöglicht es dir, Elemente zu verlinken, um Ideen aufzubauen, einen Fluss zu schaffen und den Elementen weiteren Kontext zu geben. Einmal verbunden, können die Elemente auf der Leinwand bewegt werden, ohne die Verbindung zu lösen.
Um einen Verbinder hinzuzufügen, wähle das „Verbinder“-Werkzeug aus der Werkzeugleiste, klicke auf ein Element und ziehe den Verbinder zum zweiten Element, an das du es anhängen möchtest.
Du kannst auch Text zu jedem Verbinder hinzufügen, um die Verbindung zwischen den beiden Elementen zu kennzeichnen. Um deinen Text hinzuzufügen, klicke auf die Linie des Verbinders und tippe in das Textfeld, das erscheint. Du kannst den Text über das Bearbeitungsmenü bearbeiten.

Canvas Connector

Quelle: monday.com

Tipp: Für eine noch schnellere Möglichkeit, Verbinder zu erstellen, kannst du auf einen der Kreise klicken, die am Rand eines Elements erscheinen, wenn du es auswählst. Ein Verbinder wird automatisch erstellt, und du kannst den Verbinder zum gewünschten zweiten Element ziehen, um sie zu verbinden.

Das Mindmap-Werkzeug

Das Mindmap-Werkzeug ist nützlich, um deine eigene vertikale oder horizontale Mindmap auf deiner Leinwand zu erstellen, um Struktur und Flüsse zu visualisieren. Um deine Mindmap zu erstellen und aufzubauen, wähle das Mindmap-Werkzeug aus der Werkzeugleiste und klicke irgendwo auf deine Leinwand, um den Startknotenpunkt einzufügen.
Vom Zentralknoten aus kannst du deine Mindmap entweder vertikal oder horizontal beginnen, indem du seine Richtung aus der Menüleiste auswählst. Um einen neuen Knoten hinzuzufügen, klicke auf das „+“-Symbol am vorherigen Knoten.

Quelle: monday.com

Du kannst auch Zweige teilen, um deine Mindmap breiter auszubauen. Um einen Zweig zu teilen, wähle das „+“ an der Basis des Zweigs am vorherigen Knoten. Um einen Knoten zu löschen, wähle einfach den Knoten, klicke auf die drei Punkte in der Menüleiste und wähle „löschen“.

Quelle: monday.com

Tipp: Du kannst die Farbe deiner Mindmap-Zweige ändern, indem du das Farbsymbol in der Menüleiste auswählst, die erscheint, wenn du diesen Knoten auswählst. Von dieser Menüleiste aus kannst du auch den Text über das „T“-Symbol formatieren und weitere Bearbeitungsoptionen finden, indem du die drei Punkte auswählst.

Das Stiftwerkzeug

Mit dem Stiftwerkzeug kannst du auf deiner Leinwand schreiben oder zeichnen, indem du einfach klickst und scrollst. Wähle das Stiftwerkzeug aus der Werkzeugleiste und klicke, um irgendwo auf deiner Leinwand zu zeichnen. Du kannst die Farbe und Breite deiner Linien über die Menüleiste ändern, deine Zeichnungen gruppieren und mehr.

Das Aufgabenwerkzeug

Um eine Aufgabe zuzuweisen, klicke auf das „Aufgaben“-Symbol in der Werkzeugleiste und dann auf den Bereich deiner Leinwand, auf dem du die Aufgabe einfügen möchtest. Durch Auswählen des Expandierpfeilsymbols in der oberen rechten Ecke der Aufgabe kannst du die Aufgabe betiteln, beschreiben und einem Teammitglied zuweisen.

Quelle: monday.com

Tipp: Du kannst das Uhrensymbol in der unteren linken Ecke deiner Leinwand nutzen, um Aufgaben oder jegliche Aktionen auf der Leinwand zu timen. Diese Funktion ist sehr nützlich während Workshops und Teambuilding-Aktivitäten.

Das Kommentarwerkzeug

Eine weitere effektive Möglichkeit, mit deinem Team auf der Leinwand zu kommunizieren, besteht darin, das Kommentarwerkzeug zu nutzen. Indem du ein beliebiges Element auf der Leinwand auswählst, kannst du einen Kommentar an dieses Element anhängen, den entweder das gesamte Team sehen kann oder bestimmte Teammitglieder erwähnen.
Um einen Kommentar hinzuzufügen, klicke auf das Kommentarwerkzeug in deiner Werkzeugleiste. Dort kannst du deinen Kommentar in das Textfeld eingeben und „@“ tippen, um eine Liste von Teammitgliedern zum Taggen im Kommentar aufzurufen.

Quelle: monday.com

Das Bildwerkzeug

Mit dem Bildwerkzeug kannst du ganz einfach Bilder von deinem Computer auf deine Leinwand hochladen. Klicke auf das Bildsymbol, es erscheint ein Feld, das es dir ermöglicht, ein Bild von deinem Computer zu ziehen und abzulegen oder in deinen Dateien nach dem gesuchten Bild zu suchen.

Quelle: monday.com

Tipp: Bilder können über eine URL mit einer Website oder einem monday.com-Board verlinkt werden, sodass auf anderen Plattformen auf weitere Informationen oder Details verwiesen werden kann. Um einen Link einzubetten, wähle die drei Punkte im Bearbeitungsmenü und wähle „Link“. Du kannst dann eine URL deiner Wahl eingeben.

Das Rahmenwerkzeug

Rahmen sind eine grossartige Möglichkeit, deine Leinwand organisiert zu halten. Ein Rahmen ermöglicht es dir, eine Begrenzung um ein Element auf deiner Leinwand zu erstellen. Jeder Rahmen kann betitelt werden, damit du deine Leinwand leicht und effektiv navigieren kannst. Sobald ein Rahmen um ein Element erstellt wurde, kannst du den Rahmen auf deiner Leinwand verschieben, und die Elemente im Inneren bleiben innerhalb des Rahmens.
Um einen Rahmen hinzuzufügen, wähle das Rahmensymbol in der Werkzeugleiste und zeichne den Rahmen auf deiner Leinwand, entweder um ein vorhandenes Element oder innerhalb eines freien Raums.

Quelle: monday.com

Du kannst die Grösse und Form des Rahmens anpassen, indem du die blauen Quadrate am Rand des Rahmens verwendest. Durch Klicken auf den Rahmen erscheint ein Bearbeitungsmenü mit Optionen zur Änderung der Farbe des Rahmens, zum Verstecken des Rahmens, zum Hinterlassen eines Kommentars oder zum Sperren des Rahmens. Durch Auswahl der drei Punkte links im Bearbeitungsmenü findest du weitere Optionen, einschliesslich einer Option zum Löschen des Rahmens.

Hinweis: Um einen Rahmen auf deiner Leinwand zu verschieben, musst du das Auswahlwerkzeug verwenden, auf den Rahmen klicken und ihn an die gewünschte Position ziehen.

Tipp: Die «Sperren»-Option ist eine grossartige Möglichkeit, sicherzustellen, dass Objekte auf deiner Leinwand nicht bearbeitet oder bewegt werden können, während du deine Bilder erstellst. Dies ist ein grossartiges Werkzeug, wenn du Hintergründe für deine Rahmen erstellst.

Durch Verwendung des Seitenleistensymbols in der unteren linken Ecke deiner Leinwand kannst du alle Rahmen auf deiner Leinwand anzeigen und einfach von einem zum nächsten springen. Von hier aus kannst du auch deinen Rahmen umbenennen, indem du auf den vorhandenen Namen klickst und ihn bearbeitest, oder die Reihenfolge ändern, indem du den Namen des Rahmens innerhalb der Seitenleiste ziehst und ablegst.

Neue Mitglieder hinzufügen

In deinem kollaborativen WorkCanvas-Konto kannst du leicht neue Mitglieder einladen, um einen effektiven Ideen- und Informationsaustausch zu gewährleisten. Klicke dazu einfach auf die blaue „Mitglieder einladen“ Schaltfläche oben rechts auf der Startseite. Beachte, dass nur Administratoren neue Mitglieder einladen können. Je nach deinen Berechtigungen kannst du auch Mitglieder verwalten und Teams zu deinem Konto hinzufügen. 

Beginne mit der Zusammenarbeit

Nutze die Kommunikationstools von WorkCanvas, um dein Team auf dem Laufenden zu halten. Du kannst Aufgaben zuweisen, Videokonferenzen abhalten und Kommentare hinterlassen. 

Organisiere dein WorkCanvas

Effektives Organisieren deines WorkCanvas gelingt durch das Erstellen von Projekten, die als Sammlung von Leinwänden in Ordnern dienen. Projekte erleichtern das Organisieren und Teilen deiner Arbeiten. Im linken Bereich deiner Homepage kannst du Projekte erstellen und verwalten, indem du das „+“-Symbol neben „Projekte“ wählst. Gib deinem Projekt einen Titel, lade Teamkollegen ein und füge vorhandene Leinwände hinzu, um gemeinsam an dem Projekt zu arbeiten.

Leinwände verwalten

Unter „Meine Leinwände“ auf deiner Startseite kannst du alle deine Leinwände einsehen und verwalten. Über das Schnellmenü jeder Leinwand, erreichbar durch die drei Punkte in der oberen rechten Ecke, kannst du Leinwände kopieren, duplizieren oder löschen. Beachte, dass Mitglieder nur die Leinwände löschen können, die sie selbst erstellt haben.

Präsentieren und exportieren deines WorkCanvas

Möchtest du deine Arbeit präsentieren oder exportieren? Im Präsentationsmodus, zugänglich über das „Präsentieren“-Symbol unten links auf deiner Leinwand, kannst du durch deine verschiedenen Rahmen navigieren und deine Arbeit vorführen. Zum Exportieren deiner Leinwand als PNG wählst du das „Exportieren“-Symbol in der unteren linken Ecke. Hier kannst du die Bildqualität festlegen. Beachte, dass der Export alle Elemente deiner Leinwand umfasst, unabhängig davon, ob sie in einem Rahmen sind oder nicht.

Fazit

Zusammengefasst lässt sich sagen, dass WorkCanvas eine interaktive Plattform bietet, auf der Nutzer Projekte planen, Flussdiagramme erstellen und Workshops organisieren können. Mit benutzerfreundlichen Funktionen und einer Vielzahl von Vorlagen unterstützt WorkCanvas die Kreativität und Effizienz im Team.

Wenn du Fragen zum Produkt oder zu einer Funktion hast oder wir dich in einem Projekt unterstützen können. Melde dich gerne bei uns. Wir als offzieller monday-Partner stehen dir bei deinem Projekt zur Seite und unterstützen dich mit unserem Know-how!

Wir sind Blinno

Buche noch heute ein kostenloses 30-minütiges Beratungsgespräch mit unseren monday.com-Experten.

Seit 2019 offizieller monday.com Partner in der ganzen DACH- und UK-Region und in der monday.com Beratung und Schulung tätig.

Du bist dir noch nicht sicher, ob monday.com das Richtige für dich ist? Bei uns werden Ehrlichkeit und Transparenz grossgeschrieben. In einem kostenlosen Erstgespräch beraten wir dich gerne dazu, ob das WorkOS die richtige Wahl für dein Unternehmen sein könnte.

Jetzt starten

Nutze jetzt die Chance einer kostenlosen monday.com Beratung

Buche eine kostenlose 30-minütige Beratung mit unserem Expertenteam auf monday.com und entdecke massgeschneiderte Strategien zur Steigerung deiner Produktivität.

Share This